Grundlegendes
  Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der 
  Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber (Weingut Alexander 
  Farrenkopf, Freudenberger Str. 35, 63927 Bürgstadt, Tel-Nr. 09371/9499455, E-Mail: weinbau-
  farrenkopf@gmx.net) informieren.
  Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten 
  vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige 
  Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden 
  können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder 
  durchzulesen.
  Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in 
  Art. 4 DSGVO.
  1. Datenerfassung auf unserer Website
  Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um 
  Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
  Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unseren Provider erfasst. Das sind vor 
  allem technische Daten (z. B. verwendeter Browser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs, 
  verwendete IP-Adresse). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website 
  betreten.
  Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere 
  Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
  Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer 
  gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, 
  Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema 
  Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des 
  Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
  2. Reichweitenmessung & Cookies
  Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder von unserem 
  Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen werden. Bei Cookies handelt es sich 
  um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. 
  Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
  Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, 
  können Sie dem Einsatz dieser Dateien hier widersprechen:
  Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, 
  dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie 
  entsprechende Einstellungen vornehmen.
  3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
  Datenschutz
  Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) 
  Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht 
  möglich.
  Hinweis zur verantwortlichen Stelle
  Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
  Weingut Alexander Farrenkopf 
  Freudenberger Str. 35
  63927 Bürgstadt
  Telefon: 0 93 71/94 99 455
  E-Mail: weinbau-farrenkopf@gmx.net
  Umgang mit Kontaktdaten
  Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, 
  werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage 
  zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
  Umgang mit Kommentaren und Beiträgen
  Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies 
  erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und dient der 
  Sicherheit von uns als Websitebetreiber: Denn sollte Ihr Kommentar gegen geltendes Recht verstoßen, 
  können wir dafür belangt werden, weshalb wir ein Interesse an der Identität des Kommentar- bzw. 
  Beitragsautors haben.
  4. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
  Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine 
  bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die 
  Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
  Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung 
  (Art. 21 DSGVO)
  Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben 
  Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die 
  Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf 
  diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine 
  Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch 
  einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei 
  denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre 
  Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, 
  Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
  Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben 
  Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender 
  personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das 
  Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, 
  werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung 
  verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
  Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
  Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer 
  Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes 
  oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger 
  verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren 
  Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: 
  https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html (Deutschland).
  Rechte des Nutzers
  Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche 
  personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung 
  falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. 
  Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, 
  dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen 
  Aufsichtsbehörde einreichen.
  Löschung von Daten
  Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. 
  Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte 
  Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen 
  Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten 
  für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In 
  diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
  Widerspruchsrecht
  Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer 
  personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen. 
  Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten 
  personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer 
  personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an 
  folgende E-Mail-Adresse: 
  weinbau-farrenkopf@gmx.net
  5. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
  Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum 
  Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-
  Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von 
  „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
  Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht 
  von Dritten mitgelesen werden.
  6. Weitere Details zu Datenerfassung auf unserer Website
  Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
  Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im 
  gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
  Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu 
  bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-
  Adresse und Telefonnummer.
  Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung 
  unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. 
  Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-
  Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich. 
  Wir verarbeiten personenbezogene Daten wie Vorname, Nachname, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Wohnort, 
  Postleitzahl und Inhaltsangaben aus dem Kontaktformular.
  Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur nach ausdrücklicher Erlaubnis der betreffenden Nutzer und 
  unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen.
  Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses zur 
  Erfüllung unserer vertraglich vereinbarten Leistungen und zur Optimierung unseres Online-Angebotes.
  Server-Log-Dateien
  Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-
  Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
  
  Browsertyp, Browserversion und Sprache des Browsers
  
  verwendetes Betriebssystem
  
  Inhalt zur Anfrage bzw. Angabe der abgerufenen Datei
  
  die Webseite, von der aus der Zugriff des Nutzers erfolgt ist
  
  die jeweils übertragene Datenmenge in Byte
  
  Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  
  IP-Adresse
  Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat 
  ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website. 
  Diese Informationen werden durch uns auf unserem Webserver in einer sog. Log-Datei (in einem „Logfile“) 
  gespeichert. Damit wäre es uns zumindest mittelbar möglich, einen Personenbezug herzustellen, d.h. durch 
  Ermittlung des Besitzers bzw. Firmeninhabers der IP-Adresse über eine Auskunft des die IP-Adressen 
  bereitstellenden Zugangsdienstes. Dies aber auch nur dann, soweit dieser Zugangsdienst zur Erteilung der 
  Information gesetzlich berechtigt ist.
  Kontaktformular
  Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem 
  Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage 
  und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre 
  Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit 
  ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung 
  jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum 
  Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen im 
  Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre 
  Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach 
  abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere 
  Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
  Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
  Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus 
  hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens 
  bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
  Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit 
  der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen 
  erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a 
  DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes 
  Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
  Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung 
  auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt 
  (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – 
  insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
  7. Plugins und Tools
  Google Web Fonts
  Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google 
  bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet 
  dabei nicht statt.
  Google Maps
  Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon 
  House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
  Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese 
  Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. 
  Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
  Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-
  Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt 
  ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
  Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: 
  https://policies.google.com/privacy?hl=de.
  Adobe Fonts
  Unsere Website nutzt zur einheitlichen Darstellung bestimmter Schriftarten Web Fonts von Adobe. Anbieter 
  ist die Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA (Adobe).
  Beim Aufruf unserer Seiten lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten direkt von Adobe, um sie Ihrem 
  Endgerät korrekt anzeigen zu können. Dabei stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Adobe in 
  den USA her. Hierdurch erlangt Adobe Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website 
  aufgerufen wurde. Bei der Bereitstellung der Schriftarten werden nach Aussage von Adobe keine Cookies 
  gespeichert.
  Adobe verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy-Shield. Der Privacy-Shield ist ein Abkommen 
  zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und der Europäischen Union, das die Einhaltung europäischer 
  Datenschutzstandards gewährleisten soll. Nähere Informationen finden Sie unter: 
  https://www.adobe.com/de/privacy/eudatatransfers.html.
  Die Nutzung von Adobe Fonts ist erforderlich, um ein einheitliches Schriftbild auf unserer Website zu 
  gewährleisten. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
  Nähere Informationen zu Adobe Fonts erhalten Sie unter: 
  https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html.
  Die Datenschutzerklärung von Adobe finden Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html
  Google reCAPTCHA
  Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google 
  Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
  Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z. B. in einem 
  Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert 
  reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt 
  automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene 
  Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer 
  getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
  Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf 
  hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
  Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein 
  berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor 
  SPAM zu schützen.
  Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie 
  folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und 
  https://www.google.com/recaptcha/intro/v3.htmll.
  8. Analyse Tools und Werbung
  All-Inkl.com - Neue Medien Münnich Analytics
  Diese Website nutzt die Analysedienste von All-Inkl.com - Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, 02742 
  Friedersdorf. Im Rahmen der Analysen mit All-Inkl.com können u. a. Besucherzahlen und –verhalten (z. B. 
  Anzahl der Seitenaufrufe, Dauer eines Webseitenbesuchs, Absprungraten), Besucherquellen (d. h., von 
  welcher Seite der Besucher kommt), Besucherstandorte sowie technische Daten (Browser- und 
  Betriebssystemversionen) analysiert werden. Zu diesem Zweck speichert all-inkl.com insbesondere folgende 
  Daten:
  
  Browsertyp, Browserversion und Sprache des Browsers
  
  verwendetes Betriebssystem
  
  Inhalt zur Anfrage bzw. Angabe der abgerufenen Datei
  
  die Webseite, von der aus der Zugriff des Nutzers erfolgt ist
  
  die jeweils übertragene Datenmenge in Byte
  
  Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  
  IP-Adresse
  Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der 
  Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens, um 
  sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  Auftragsverarbeitung
  Wir haben mit All-Inkl.com - Neue Medien Münnich einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. 
  Dieser Vertrag soll den datenschutzkonformen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch all-
  inkl.com sicherstellen.